Schnelle Entlastung von hohen Stromkosten

WIRSOL Roof Solutions macht Adler Werkzeug mit einer großen Photovoltaikanlage widerstandsfähiger gegen steigende Stromkosten und unterstützt die Nachhaltigkeitsstrategie

PV-Anlage im Aufbau bei Morgendämmerung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Waghäusel. Mit dem Bau einer großen Photovoltaikdachanlage durch den Photovoltaikdienstleister Wirsol Roof Solutions hat der traditionsreiche Werkzeughersteller Adler Werkzeug GmbH & Co. KG in Waghäusel seine massiv gestiegenen Stromkosten schnell wieder gesenkt. Gleichzeitig wurde die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens um ein weiteres Stück vorangebracht.

Aus einer kleinen Dorfschmiede hat sich Adler Werkzeug in über 100 Jahren zu einem internationalen Spezialisten für das Herstellen von geschmiedeten Forstwerkzeugen und Gartengeräten entwickelt. Die massiv gestiegenen Stromkosten haben das mittelständische Unternehmen in eine schwierige Situation gebracht, in der die Energiekosten rasch gesenkt werden mussten, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

„Durch unsere modernen Holzbearbeitungsanlagen haben wir einen hohen Energieverbrauch von rund einer halben Million Kilowattstunden. Eine Vervielfachung der Energiekosten hat daher massiven Einfluss auf die Gesamtproduktionskosten. Gleichzeitig sind wir schon bisher auf Nachhaltigkeit im Unternehmen bedacht. Daher ist die Photovoltaikanlage die ideale Lösung für uns und eine Ergänzung unserer bisherigen Holzheizung“, erklärt Tobias Schmitt, Geschäftsführer der Adler Werkzeug GmbH & Co. KG.

Die Solardachexperten von Wirsol Roof Solutions haben dazu auf einer Dachfläche von rund 957 Quadratmetern eine Photovoltaikanlage mit rund 199 Kilowatt Peak Leistung installiert. Dazu wurde das Dach mit 492 Photovoltaikmodulen belegt und drei Wechselrichter verbaut. Insgesamt wurden in dem Projekt 5,7 Kilometer Kabel verlegt. Die Anlage wird über 200.000 Kilowattstunden umweltfreundlichen Sonnenstrom erzeugen. Sie ist vorwiegend für den eigenen Stromverbrauch des Unternehmens gedacht, den von dem sie rund 143.000 Kilowattstunden deckt. Etwa 57.500 Kilowattstunden werden mittels Einspeisung der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt. Der vermiedene CO2-Ausstoß liegt bei rund 94,4 Tonnen im Jahr, wodurch Adler Werkzeug einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz leistet.

„Im internationalen Wettbewerb müssen wir als deutscher Produzent von hochwertigen Werkzeugen stets unsere Kosten im Griff haben, um mit den Wettbewerbern konkurrenzfähig zu bleiben. Schnell und unkontrolliert steigende Stromkosten können wir nicht über einen längeren Zeitraum stemmen. Mit der PV-Anlage konnten wir das Problem, zusammen mit dem Partner Wirsol Roof Solutions, effizient und mit hoher Qualität lösen. So sind wir widerstandsfähiger gegen steigende Energiekosten“, erläuterte Tobias Schmitt.

„Mit der neuen Photovoltaikanlage senkt Adler Werkzeug nicht nur seine Stromkosten, sondern leistet durch die CO2-Einsparung und die Einspeisung von grünem Strom ins Netz einen wichtigen Beitrag für das Gemeinwohl. Durch unsere eigenen Montageteams und unseren Komponentenvorrat konnten wir das Projekt ohne Verzögerungen umsetzen“, erklärt Johannes Groß, Geschäftsführer der Wirsol Roof Solutions.

Adler Werkzeug will den Weg einer umweltfreundlichen Energieversorgung konsequent weitergehen und strebt CO2-Neutralität und Energieautarkie an. „Wir wollen eine weitere Photovoltaikanlage sowie ein Biomassekraftwerk bauen und können uns auch einen Anschluss an ein künftiges Wärmenetz in der Stadt Waghäusel vorstellen“, erläutert Tobias Schmitt seine Zukunftspläne.

Pressekontakt: Jürgen Scheurer | Diskurs Communication | Tel.: 07254 / 951225 | presse@wrs.eco | www.wrs.eco

Hintergrund: https://www.adler-werkzeug.de

Downloads

Presseinformation zum Download:

Schnelle Entlastung von hohen Stromkosten

Bilder und Videos zum Download:

PV-Analge beim Aufbau im Morgengrauen

Photovoltaikanlage von ADLER Werkzeug

Johannes Groß, Geschäftsführer der Wirsol Aufdach GmbH

 

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen