Elektromobilität – sauber Vollgas geben
Mit innovativen Stromtankstellen ermöglichen wir die Mobilität der Zukunft.
Die Vorteile einer Stromtankstelle
Der Umstieg auf umweltfreundliche Elektrofahrzeuge lohnt sich wirtschaftlich und ökologisch. Wir unterstützen diesen Umstieg mit der Planung und dem Einbau von modernen Wallboxen im privaten und gewerblichen Bereich. Die Nutzung von Elektrofahrzeugen in Kombination mit eigenen Lademöglichkeiten bietet zahlreiche Vorteile:
◉ Umweltfreundliche Antriebstechnologie
◉ Steuerersparnis & jährliche THG-Prämie
◉ Kostengünstige Aufladung
◉ Nutzung des eigenen Stroms
◉ Zusätzliche CO2-Einsparung
◉ Mehr Klimaschutz
Die Zukunft fährt elektrisch
Zur Erreichung der Pariser Klimaschutzziele wird der Ausbau der Elektromobilität massiv gefördert und vorangetrieben. Die ersten Autohersteller haben bereits die komplette Umstellung ihrer Modellreihen von Verbrenner- auf Elektroantrieb angekündigt. Mit staatlichen Förderungen und Steuererleichterungen werden Elektrofahrzeuge immer attraktiver. Die eigene Stromtankstelle als Ergänzung zur Photovoltaikanlage lohnt sich zusätzlich und senkt die Kosten für Ihre Elektromobilität deutlich.
Je nach Fahrzeugbatterien und örtlichen Gegebenheiten bieten sich Wallboxen mit einer Ladeleistung zwischen 3,7 und 22 Kilowatt an. Dazu sollte der richtige Steckertyp gewählt werden und die Ausführung mit oder ohne festem Ladekabel.
Machen Sie Ihr Elektroauto zur Einnahmequelle
Seit dem 1. Januar 2022 können E-Mobilisten die eingesparten CO2-Emissionen ihres E-Autos an Unternehmen verkaufen, die fossile Kraftstoffe in den Verkehr bringen. Die vom Gesetzgeber beschlossene THG-Quote macht es möglich. Die Mineralölunternehmen sind verpflichtet, Treibhausgase einzusparen. Sie können zum einen die CO2-Emissionen senken, indem sie nachhaltige Biokraftstoffe in den Verkehr bringen. Zum anderen haben sie die Möglichkeit, THG-Quotenmengen von sogenannten Dritten zu erwerben, die selbst nur emissionsarme oder -freie Kraftstoffe anbieten. Und da kommen Sie als Besitzer eines vollelektrischen E-Autos ins Spiel. Sie verkaufen Ihr eingespartes CO2 an die Mineralölindustrie und erhalten bares Geld dafür: in Form der THG-Prämie. Um die Beantragung der THG-Prämie für E-Auto-Besitzer zu vereinfachen, legt das Umweltbundesamt jährlich den durchschnittlichen Stromverbrauch eines E-Fahrzeugs fest und berechnet die Quote.
Derzeit beträgt die THG-Prämie jährlich mindestens 350,00 Euro. Und das ist erst der Anfang: Denn die THG-Quote steigt von Jahr zu Jahr. Die Abwicklung erfolgt über einen Zwischenhändler. Wir vertrauen dabei unserem Partner EMOVY.
Bei uns können Sie sich in vier einfachen Schritten die THG-Prämie sichern. Halten Sie Ihren Fahrzeugschein bereit und registrieren Sie sich.

Grün unterwegs
Hybrid- und Elektroautos
Die Leistungsfähigkeit von Hybridfahrzeugen und Reichweite reiner Elektroautos steigt stetig an. Sie sind nicht mehr nur innerorts eine umweltfreundliche Alternative zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor. Um ihre maximale Reichweite zu erzielen, benötigen sie aber auch entsprechende Ladezeiten, die sich mit der eigenen Wallbox einfach einrichten lassen.

Kraftschonende Fortbewegung
Elektrische Zweiräder
E-Bikes und Elektroroller prägen zunehmend unser Straßenbild. Sie werden immer häufiger im privaten und gewerblichen Bereich für kurze Strecken eingesetzt und sind eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Mofas und Mopeds. Auch hierfür kann der selbst erzeugte Sonnenstrom genutzt werden.
Unser Experten-Team berät Sie gerne.
Wir bieten Ihnen das gesamte Angebots-Spektrum, um von der Sonne zu profitieren: Nutzen Sie die Photovoltaikanlage auf Ihrem Dach, verbunden mit einem Speicher für den Eigenverbrauch und intelligenten Elektromobilitätskonzepten oder verpachten Sie Ihre Dachfläche an einen Investor oder auch an uns.
Unsere innovativen Wallboxen

Mitarbeiter- und Kundenparkplätze
Die eigene Firmentankstelle wirtschaftlich nutzen
Unternehmen bieten wir mit unseren Wallboxen moderne Lademöglichkeiten für die Elektrofahrzeuge des eigenen Fuhrparks an. Auch die Aufwertung von Kundenparkplätzen zu modernen Stromtankstellen ist möglich. Durch digitale Abrechnungsmöglichkeiten können Kundenparkplätze sogar zeitweise als öffentliche Stromtankstellen angeboten werden. Alles ist per App und online regelbar.
Garage oder Stellplatz
Die private Stromzapfsäule macht unabhängig
Private Ladelösungen sorgen dafür, dass das Laden des Autos zu Hause sicher und schnell möglich ist und kein zusätzlicher Aufwand entsteht. So steht das Elektroauto immer aufgeladen für die nächste Fahrt zur Verfügung. Die Ladevorgänge können dabei komfortabel per App gesteuert und ausgewertet werden.

Ihre Fördermöglichkeiten.
Der Ausbau der Elektromobilität wird vom Staat unterstützt. Regelmäßig gibt es daher im gewerblichen und privaten Bereich neue Fördermöglichkeiten. Wir sind mit unseren Experten stets über die aktuellen Förderprogramme informiert. Sprechen Sie uns einfach an und wir finden die passende Förderung für Elektromobilität durch Bund und Land für Sie.
Wallboxen – Anschluss an die Elektromobilität
Schauen Sie sich unser Video an und machen Sie sich Ihr eigenes Bild von unseren Stromtankstellen. Elektromobilitätslösungen von WIRSOL Roof Solutions.