Photovoltaikanlagen und Arbeitsbühnen Hand in Hand

Wirsol Roof Solutions realisiert ein intelligentes Lademanagement mit selbst produziertem Ökostrom für Maschinen der Firma Arbeitsbühnen Hoffmann

Waghäusel. Die Photovoltaik-Spezialisten von WIRSOL Roof Solutions haben eine Photovoltaikdachanlage beim bundesweit tätigen Vermietunternehmen Arbeitsbühnen Hoffmann GmbH installiert. Über die vom Unternehmen mitgegründete SystemLift AG, einem Zusammenschluss von mehr als 60 selbstständigen Arbeitsbühnen-Vermietern in ganz Deutschland, werden über 11.000 Geräte der unterschiedlichsten Bauart vermietet.

Installiert wurde von WIRSOL Roof Solutions eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 81,4 Kilowatt Peak und einem Stromspeicher zur Optimierung des Eigenverbrauchs. Die Fläche des Solarkraftwerks beträgt gut 480 Quadratmeter. Insgesamt wurden mehr als 220 Module, zwei Wechselrichter sowie das moderne Batteriespeichersystem verbaut. Die Anlage der PV-Experten von WIRSOL Roof Solutions erzeugt knapp 98.500 Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom.

„Bereits zum wiederholten Male hat uns Arbeitsbühnen Hoffmann sein Vertrauen geschenkt und uns mit der Installation einer Photovoltaik-Anlage beauftragt“, erläutert Johannes Groß, Geschäftsführer bei WIRSOL Roof Solutions.

Durch den Bau der Photovoltaikanlage soll der Eigenverbrauch des Standorts maßgeblich durch selbst produzierten grünen Strom gedeckt werden. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch das Budget des Unternehmens, das nun unabhängiger von den Stromversorgungsunternehmen und den steigenden Strompreisen wird. Insgesamt verfügt das Unternehmen über 450 Maschinen, die zu 90 Prozent mit Strom betrieben werden.

Intelligentes Lademanagement soll permanent aufgeladene Hebebühnen garantieren

Mit dem permanent wachsenden Gerätepark, der durch den Bauboom immer intensiver nachgefragt wird, sind auch neue Herausforderungen für Thomas Hoffmann entstanden. Der Stromverbrauch ist entsprechend gestiegen und mit ihm die Kosten. Die Photovoltaikanlage wurde daher so geplant und umgesetzt, dass der Strom zu einem sehr großen Teil selbst genutzt wird und der Eigenverbrauch optimiert werden konnte.

„Um auch kurzfristigen Anmietungen der Kunden entsprechen zu können, muss gewährleistet sein, dass die Arbeits- und Hebebühnen ständig aufgeladen zur Verfügung stehen. Dieses intelligente Lademanagement wird nun mit Ökostrom weiter optimiert“, erläutert Thomas Hoffmann, Geschäftsführer der Arbeitsbühnen Hoffmann GmbH. Tagsüber werden Ladezeiten optimiert, überschüssiger Strom wird im Bürogebäude verbraucht und nachts sorgt eine Abschaltung dafür, dass nur Sonnenstrom verbraucht wird. Von dem intelligenten Lademanagement werden so künftig die gesamte Elektrostaplerflotte und der Hebebühnenpark des Unternehmens profitieren.

Das Waghäuseler Baumaschinenunternehmen ist ein langjähriger Kunde der Photovoltaik-Spezialisten. Nachhaltiges Wirtschaften ist Geschäftsführer Thomas Hoffmann sehr wichtig.

„Mit der neuen Anlage hat sich die Firma Hoffmann bewusst der Umwelt zuliebe für eine ökologische Stromerzeugung entschieden. So vermeidet Arbeitsbühnen Hoffmann fast 46 Tonnen CO²-Emissionen pro Jahr und trägt so seinen Teil zur Entlastung der Umwelt bei“, erläutert Photovoltaik-Fachmann Johannes Groß.

„Aus der Zusammenarbeit hat sich eine für beide Seiten erfolgreiche Partnerschaft entwickelt. Wir installieren viele Photovoltaikanlagen im Jahr und setzen dabei oftmals die Hebebühnen der Firma Hoffmann ein. Die hohe Verfügbarkeit der Geräte unterstützt uns auch bei der professionellen Umsetzung unserer Photovoltaikprojekte“, ergänzt Groß.

Pressekontakt

Jürgen Scheurer | Diskurs Communication | Tel.: 07254 / 951225 | presse@wrs.eco |

Hintergrund

www.wrs.eco | www.arbeitsbuehnen-hoffmann.de

Presseinformation zum Download: 2021-10-21-pm_wirsol_photovoltaikanlagen-und-arbeitsbuehnen-hand-in-hand

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen

Wirsol Roof Solutions