Im Industriepark Philippsburg entsteht ein riesiges Dachkraftwerk

Die Industriepark Philippsburg GmbH investiert in die zweite große Photovoltaikanlage mit Kraftwerkscharakter die Wirsol Roof Solutions innerhalb eines Jahres realisiert

Philippsburg/Waghäusel. Auf sehr großen Industrie- und Gewerbehallendächern können moderne und hochleistungsfähige Photovoltaikanlagen heute durchaus die Leistung kleiner Kraftwerke bereitstellen. Mit ihnen lassen sich dann große Mengen von umweltfreundlichem Strom erzeugen. Mit dem Bau von großen Dachanlagen stellt Wirsol Roof Solutions aktuell unter Beweis, was heutzutage mit der Nutzung der Kraft der Sonne bereits möglich ist. In diesen Tagen wurde im Industriepark Philippsburg mit dem Bau des nächsten „Dachkraftwerks“ innerhalb von zwei Monaten begonnen.

Dachkraftwerk Philippsburg kann rund 1.100 Haushalte mit grünem Strom versorgen

Auf dem ehemaligen Goodyear-Gelände in Philippsburg entsteht nun innerhalb weniger Wochen das zweite Kraftwerk dieser Art, mit einer Leistung von drei Megawatt peak. Auf einer Teilfläche des riesigen Hallenkomplexes wurde bereits 2020 eine Photovoltaikanlage mit 750 Kilowatt peak erstellt und 2021 ans Netz angeschlossen. Mit dem Baubeginn der neuen Photovoltaikanlage mit ihren 7.784 Modulen wird nun ebenfalls ein Dachkraftwerk installiert. Mit ihm kann genügend grüner Strom erzeugt werden, um ab dem Frühjahr 2022 jährlich etwa 1.100 Haushalte mit umweltfreundlicher Energie zu versorgen. Damit können über 1.800 Tonnen klimaschädliches CO2 vermieden werden.

Im Industriepark Philippsburg entsteht ein riesiges Dachkraftwerk.

Im Industriepark Philippsburg entsteht ein riesiges Dachkraftwerk. (Fotomontage: Spacemedia, Steffen Hoffner)

Vorgaben durch Hochspannungsnetz und Einbindung in Areal-Netz

Bei der Planung und Umsetzung des Projekts mussten einige technische Herausforderungen gelöst werden. Dazu gehörte die Anforderung, die Anlage in das interne ehemalige 2,4 kV Areal-Netz einzubinden. Bei der Umsetzung des Projekts war es zusätzlich notwendig, die Kriterien des Hochspannungsnetzes zu erfüllen, da der Netzverknüpfungspunkt das 110 kV eigene Umspannwerk des ehemaligen Industriekomplexes ist.

„Mit dem Bau dieses Dachkraftwerks wird der Industriepark auf dem ehemaligen Goodyear-Gelände zu einem Vorzeigeprojekt, das die aktuellen Entwicklungen und den Wandel in der Produktion und der wirtschaftlichen Entwicklung deutlich macht: hochmodern, umweltfreundlich und nachhaltig. Der Industriepark Philippsburg leistet mit diesem Engagement enorm viel für die regionale Stromerzeugung“, erklärt Andreas Wirth, Geschäftsführer der IP Philippsburg GmbH.

Innovatives Versorgungs- und Vermarktungskonzept

In Zusammenarbeit mit den Experten von WIRSOL Roof Solutions nutzt das Unternehmen die Chance, sich und den Standort nachhaltig aufzustellen. Photovoltaikgroßdachanlagen bieten vor allem Gewerbe- und Industrieunternehmen mit großen Hallen die Chance, einen relevanten Beitrag zur Energiewende zu leisten, Energiekosten zu reduzieren und wirtschaftlich zu investieren. Auch bei den Fragen von Wirtschaftlichkeit und Stromvermarktung lassen sich der Industriepark Philippsburg und Wirsol Roof Solutions von neuen Möglichkeiten leiten.

Im Industriepark Philippsburg entsteht ein riesiges Dachkraftwerk.

Im Industriepark Philippsburg entsteht ein riesiges Dachkraftwerk. (Foto: WIRSOL Roof Solutions/Spacemedia, Steffen Hoffner)

„Die Anlage in Philippsburg wird in ein individuelles und innovatives Vermarktungsmodell eingebunden, von dem vor allem auch die Gewerbetreibenden am Standort profitieren werden“, erklärt Andreas Wirth.

Wirsol Roof Solutions kann trotz schwieriger Liefersituation große Anlagen bauen

Trotz der aktuellen Preisentwicklungen und der in der Branche herrschenden Lieferengpässe, kann Wirsol Roof Solutions auch seine großen Dachkraftwerksprojekte zügig realisieren und die Anlagen im gewünschten Zeitrahmen bauen.

„Die Realisierung dieses wichtigen Photovoltaikprojekts im Industriepark Philippsburg ist uns auch in der aktuell schwierigen Liefersituation möglich, da wir langfristig vorgesorgt haben. Aufgrund unserer Erfahrungen im Bau sehr großer Photovoltaikanlagen für Industrie- und Gewerbe sind unsere Lager gut gefüllt und die Projekte wurden vorausschauend geplant.“, erklärt Johannes Groß, Geschäftsführer der Wirsol Aufdach GmbH.

Der erfolgreiche und schnelle Bau, als auch die baldige Netzanbindung der Anlage, sind ein Erfolg und für die Wirsol Roof Solutions in dieser Größenordnung eine weitere Entwicklungsstufe im Bau von PV-Großdachanlagen. Darüber hinaus stellt das Unternehmen im gewerblichen und kommunalen Bereich eine steigende Nachfrage nach Photovoltaik-Großdachanlagen fest und hat weitere große Projekte im Blick.

Pressekontakt: Jürgen Scheurer | Diskurs Communication | Tel.: 07254 / 951225 | presse@wrs.eco | www.wrs.eco  

Download:

Presseinformation:

2020-12-09-wrs-pm-im-industriepark-philippsburg-entsteht-ein-riesiges-dachkraftwerk.pdf

Pressebilder: 

https://wrs.eco/wp-content/uploads/2021/12/dachkraftwerk_philippsburg-scaled.jpg

https://wrs.eco/wp-content/uploads/2021/12/wirsol_spacemedia_industriepark_philippsburg_02-scaled.jpg

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen

Photovoltaikanlage Kinderhospiz Sterntaler